Ich heiße Johannes, bin 29 (+1) Jahre jung und schon viele Jahre Japan begeistert. Bei meinem Working Holiday in Japan bin ich auf einige Herausforderungen gestoßen. Dies habe ich zum Anlass genommen, meine Erfahrungen und Lösungen für Probleme mit euch über diese Website zu teilen. Diese Website betreibe ich privat und verfolge damit keine kommerziellen Zwecke.
Schon seit meiner Kindheit bin ich, dank Yu-Gi-Oh Karten, Nintendo-Spielen und Anime, Japan begeistert. Ich wollte mein Wissen und meine Kenntnis rund um Japan aber darüber hinaus stets vertiefen. Daher habe ich neben meinem Jurastudium im Jahr 2016 angefangen an der Universität Marburg im dortigen Sprachenzentrum Japanisch zu lernen.
Kurz darauf, im Jahr 2017, unternahm ich mit meinen Brüdern eine Reise nach Hokkaido und Tokio. Seitdem brennt mein Herz für Japan und ich bin total begeistert von Japan, der japanischen Kultur und Geschichte. Ich wollte mein Interesse an Japan mit meinem Studium verbinden und trat daher 2018 der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung bei. Außerdem besuchte ich die Vorlesung "Japanisches Verfassungsrecht" von Prof. Heinrich Menkhaus an der Universität Marburg. Im selben Jahr bewarb ich mich für das „Law in Japan Program“ der Meiji-Universität und nahm an einer Bildungsreise der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung teil.
Das „Law in Japan Program 2018“ der Meiji-Universität ermöglichte es mir, mit Juristen aus aller Welt sowie japanischen Studenten und Professoren mehr über das japanische Recht zu erfahren. Anschließend hatte ich die Möglichkeit, als Praktikant bei ARQIS Rechtsanwälte in Düsseldorf im größten Japan Desk Deutschlands zu arbeiten und erste Erfahrungen in der japanischen Geschäftswelt zu sammeln. Mit der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung konnte ich später im selben Jahr unter anderem das japanische Parlament, den japanischen Obersten Gerichtshof und verschiedene japanische Universitäten besuchen. Diese Reisen halfen mir, japanische Freunde zu finden und mehr über die japanische Gesellschaft zu erfahren. Danach wurde ich Mitglied im Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis und in der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt.
In letzterer bin ich seit zwei Jahren im Vorstand aktiv und engagiere mich für den deutsch-japanischen Austausch, insbesondere durch die Organisation des jährlichen Japantages in Frankfurt. Ich besuche immer wieder verschiedene Veranstaltungen mit japanischem Kontext von DJG, DJW und DJJV. 2023 besuchte ich Japan erneut als Tourist und reiste für einen Monat auf eigene Faust von Okinawa über Kyushu und die Kansai-Region nach Tokio. Ende 2023 habe ich meine Anwaltsstation im Rechtsreferendariat bei Rechtsanwalt Johannes Beyer absolviert, der zugleich auch Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt ist und viele japanische Mandate betreut.
Seit meiner Tätigkeit bei Rechtsanwalt Johannes Beyer bin ich Mitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht. Ich studiere außerdem an der Fernuniversität in Hagen bei Prof. Julius Weitzdörfer in einem Weiterbildungsstudiengang die "Grundzüge des Japanischen Rechts". 2024 hatte ich die Möglichkeit, am Programm ‚Hallo Japan 2024‘ der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft teilzunehmen.
Mitgliedschaften:
Seit 2018: Mitgliedschaft Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V.
Seit 2018: Mitgliedschaft Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e.V.
Seit 2019: Mitgliedschaft Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt
Seit 2024: Mitgliedschaft Deutsch-Japanische Gesellschaft für Arbeitsrecht e.V.
Seit 2024: Mitgliedschaft Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft e.V.
Zertifikate:
Law in Japan Programm 2018 der Meiji Universität
"Einführung in das Japanische Recht" Summer School der Universität Augsburg 2023
Du möchtest dich mit mir vernetzen oder in Kontakt treten? Kein Problem!
Du kannst dich gerne mit mir auf LinkedIn vernetzen oder mit über das Kontaktformular schreiben. Ich freue mich!